MARK. S – Kleidung lässt sich nicht übersetzen. Für das, was das Herz wirklich liebt, braucht es keine Logik, kein Buch. MARK.S hat es sich zum Ziel gesetzt, Kleidung zu entwerfen, die Gefühle weckt, anstatt Verständnis zu erfordern.
Die Herausforderung besteht darin, Ästhetik ausschließlich über die Sprache wahrzunehmen. Wenn man die Wirklichkeit nicht sieht und nur über Text oder Theorie zurückverfolgt, kann dies dazu führen, dass die Ästhetik und das Wesen, das diese Worte vermitteln sollen, verschleiert werden.
Der Alltag ist von Informationen überflutet und Kleidung wird immer häufiger mit übermäßigen Beschreibungen versehen.
Petrosolaum – Hochwertige handgefertigte Stiefel- und Schuhmarke aus Tokio, Japan. Die Brüder Sotaro und Ryo von Petrosolaum präsentieren uns ihre neue Kollektion für Frühjahr/Sommer 2026 und erklären Handarbeit und Schuhherstellung, Geschäftsgeheimnisse und vieles mehr. Dies ist ein Teaser für SS26. Paris Fashion Week Juni 2025. Fotografie von Katya Kalyska.
SEUVAS wurde 2021 in Kojima, Kurashiki, Präfektur Okayama, gegründet. Meine Familie betrieb seit der Generation meines Großvaters eine Fabrik für Schuluniformen, doch der Preiswettbewerb war hart, was den Erhalt der Fabrik und die Weitergabe der Techniken erschwerte. Daher gründeten wir eine Firma für die Herstellung von Freizeithemden, um dieses Know-how an zukünftige Generationen weiterzugeben.
PASO JEWELRY mit Sitz in Tokio, Japan, ist eine 2015 von Ayumi Kawabata, einer Metallgraveurin und Designerin, gegründete Handwerksmarke. Die organischen Silhouetten und exquisiten Texturen bieten hochwertigen Unisex-Schmuck, der sich in den Alltag jedes Einzelnen einfügt. Zeitlos, saisonal, unisex und natürlich, einschließlich Silber 925, Gold K10 und K18.
In der Präfektur Okayama im Süden der japanischen Hauptinsel Honshu kombinieren Textilhersteller moderne und traditionelle Produktionskonzepte, um Textilien und Kleidungsstücke herzustellen, die die Umwelt kaum belasten. Diese Projekte vereinen Altes und Neues: Traditionelle und moderne Fertigungstechniken werden strategisch kombiniert, um die Integrität der japanischen Textiltradition zu bewahren und gleichzeitig das lokale Ökosystem zu schonen.